Nach Fahrzeug-/Motordaten suchen

Ein wesentlicher Teil von Multi ist die Suche anhand von Fahrzeug-/Motordaten. Falls ein Fahrzeug/Motor mit Hilfe einer Fahrgestellnummer oder Motornummer spezifiziert worden ist, so werden nur die Informationen angezeigt, die für das Fahrzeug/den Motor relevant sind. Andere Informationen werden herausgefiltert. Durch die Verwendung von Fahrzeug-/Motordaten werden die Suchzeiten verkürzt und das Risiko einer Fehlwahl in Multi verringert.

Das Fahrzeug-/Motorfenster wird beim Start von Multi automatisch geöffnet.

Die Filterung ist am wirkungsvollsten und die Suche am einfachsten, wenn Sie beim Starten der Suche eine Fahrgestellnummer, Motornummer oder ein amtliches Kennzeichen eingeben.

Sie können nach Eingabe von Fahrzeug-/Motortyp auch das Verzeichnis spezifizieren.

Ist die Nummer nicht verfügbar, kann der Fahrzeugtyp, z. B. Busse der 3er-Serie, als Filter dienen. Die Filterwirkung ist dann jedoch weniger genau.

Verwenden Sie Alle als letzte Maßnahme. In diesem Fall wird bei der Suche kein Filter gesetzt.

Wenn Multi die eingegebene Fahrgestell- oder Motornummer nicht findet, betrifft das entsprechende Fahrzeug bzw. der Motor möglicherweise eine Region, die in der Datenbank nicht installiert ist. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Klassifizierung der Fahrzeug-/Motordaten.

Die Fahrzeug-/Motordaten sind während einer Sitzung verfügbar, bis ein anderes Fahrzeug bzw. ein anderer Motor gewählt oder das Programm beendet wird.

Die Fahrzeug-/Motordaten in Multi sind der CHIN-Datenbank entnommen und enthalten daher die Daten der Fahrzeuge im werkseitig gelieferten Zustand, einschließlich eingetragener Änderungen.

Die gespeicherten Fahrzeug-/Motorinformationen liegen für Lkw ab 3er-Serie und Busse, gebaut ab Oktober 1991 sowie für Industrie- und Schiffsmotoren ab 1996 vor.